Passen Sie Ihr Unternehmen im Bereich der Organisation und Prozesse an den sich ständig wandelnden Markt an.
〉 | Durch Prozessanalysen und -optimierung Ihrer unternehmensinternen Ablaufprozesse steigern Sie sowohl die Effizienz als auch die Effektivität im ganzen Unternehmen. |
〉 | Sichern Sie sich durch modernes Business Development neue Geschäftsbereiche und entwickeln Sie sich mit dem Markt weiter. |
〉 | Überzeugen Sie Investoren und Banken durch einen detaillierten Business Plan, um Ihre neuen Geschäftsideen auf dem Markt zu positionieren. |
〉 | Passen Sie ihre Unternehmensstruktur und -kommunikation an den heutigen Markt an durch moderne Organisationsmodelle. |
Referenzen: Unsere hohe Folgeprojekt-Quote zeigt, dass unsere Kunden mit unserer Beratungsleistung zufrieden sind.
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Themen in Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt und stellt in Zukunft mehr noch als heute die Legitimation für wirtschaftliches Handeln dar. Zu diesem Zweck hat das Projektteam eine Erhebung und Recherche bzgl. Corporate Sponsoring und CSR bei anderen Börsen, Banken, Versicherungen und Unternehmen in ganz Deutschland durchgeführt.
Anhand dieser Erkenntnisse wurden Handlungsempfehlungen für den Kunden abgeleitet und individuelle, konkrete Vorschläge für die Börse Stuttgart ausgearbeitet. Die Börse Stuttgart war so begeistert von den Ergebnissen, dass das Junior Business Team für die Umsetzung dieser Vorschläge ein Folgeprojekt gewinnen konnte.
Weitere Informationen zur Börse Stuttgart finden Sie unter: www.boerse-stuttgart.de
• Prozessanalyse und Prozessvisualisierung
• Prozessoptimierung mit Hilfe einer Schwachstellenanalyse
• Ermittlung der Organisationsstruktur und Personalorganisation
• Ermittlung der Organisations- und Gesellschaftsform
Anschließend wurden dem Kunden Handlungsempfehlungen vorgelegt, die die Optimierung der internen Organisation und Prozesse ermöglichten.
Weitere Informationen zu Unabhängige Flugbegleiter (UFO) finden Sie unter: www.ufo-online.aero
Das Junior Business Team hat zu diesem Zweck einen 90-seitigen Businessplan zur Vorlage für potentielle Kapitalgeber ausgearbeitet. Dieser umfasst neben der zukünftigen Unternehmensstrategie unter anderem eine 5-Jahres Finanzplanung. Den Kapitalgebern kann anhand der Unternehmensentwicklung der Nutzen einer solchen Investition vor Augen geführt werden.
Das Projekt gliederte sich in folgende Phasen:
• Durchführung von Potential-, Markt und Konkurrenzanalysen
• Erstellung eines Marketings- und Vertriebskonzepts
• Ermittlung der zukünftigen Produktionsstruktur
• Erstellung der Finanzplanung und Finanzierung
• Durchführung einer Risikoanalyse
• Entwicklung eines neuen Organisationskonzept sowie der zukünftigen Personalplanung
Durch den erfolgreichen Abschluss des Projekts konnte die Fenster Gegg GmbH einerseits den Launch des neuen Produkts optimal gestalten, während die Optimierung interner Prozesse eine effizientere Produktion ermöglichen.
Weitere Informationen zur Fenster Gegg GmbH finden Sie unter: www.gegg.com/
1. Modul – Detaillierte Prozesserfassung: Das Projektteam besuchte die Verwaltungseinheiten, um die einzelnen Arbeitsabläufe zu beobachten und Interviews durchzuführen. Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und anschließend Prozessgruppen gebildet.
2. Modul – Verbesserungsvorschläge zur Prozessoptimierung: Nach der Erfassung aller relevanten Prozesse wurden die Prozessdaten analysiert. Durch die Analyse der einzelnen Prozesse konnten Redundanzen erfasst werden und dem Kunden Verbesserungspotentiale aufgezeigt werden.
Weitere Informationen zu Caritas Stuttgart finden Sie unter: www.caritas-stuttgart.de
Die Grundlage für das Geschäftskonzept stellte eine Akzeptanzanalyse dar. Um die Akzeptanz der Online-Plattform zu überprüfen, wurden mehr als 100 Personen, darunter Studenten und Arbeitnehmer, online befragt. In einem weiteren Schritt wurde der relevante Markt identifiziert und anschließend analysiert. Anhand dieser Erkenntnisse konnten konkrete Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Struktur der Online-Plattform, die Erweiterung des Produktportfolios sowie die Art der Gestaltung neuer Produkte abgeleitet werden. Maßnahmen zur Gewinnung neuer User und Nutzung der Kommunikationskanäle wurden ebenfalls vorgeschlagen und bereits erfolgreich umgesetzt.
“Mit der Qualität der Ergebnisse, die die Berater des Junior Business Team abgeliefert haben, waren wir mehr als zufrieden.” Veronika Birkheim (Human Resources, Evaluba AG)
Weitere Informationen zur Evaluba AG Stuttgart finden Sie unter: www.bizzwatch.de